Lass dich nieder
Das Design des abgebildeten Sessels ist dem Klassiker „Morris Chair“ nachempfunden. Dieser wurde im Jahre 1866 zum ersten Mal von William Morris, nach einem Entwurf von Ephraim Colemann, gebaut. Ein ähnliches Modell ist der Göttinger Stuhl, der als Professorensessel das Denken anregen soll und für Entspannung sorgt. Durch die verstellbare Rückenlehne lassen sich verschiedene Sitzpositionen einstellen, die vom aufrechten Sitzen bis hin zum Liegen reichen.
Sitz- und Rückenpolster bestehen aus einem Kern von Schaumstoff, wahlweise kann auch ein Latex- oder Federkern verwendet werden. Die Polster können mit verschiedenen naturbelassenen Stoffen bezogen werden. Zur Auswahl stehen Leder, Wolle, Leinen oder Filz. Der abgebildete Sessel ist aus Eichenholz gefertigt und mit einem Wollstoff bezogen.
Zur Bildergalerie >>> |
|
 |